Aktiver Inhaltsstoff: Furazolidone
Bootsbestand: Nur 37 übrig gebliebene Packungen
Furazolidon wird zur Behandlung von bakteriellen und protozoalen Infektionen eingesetzt. Es wirkt, indem es Bakterien und Protozoen (winzige, einzellige Tiere) abtötet. Einige Protozoen sind Parasiten, die verschiedene Arten von Infektionen im Körper verursachen können. Es wirkt im Darmtrakt und behandelt Cholera, Kolitis und/oder bakteriell verursachten Durchfall sowie Giardiasis.
Furazolidone andere namen:
Furazolidone 100 mg
Paket | Pro Pille | Sonderpreis | |
---|---|---|---|
200 tablet | $0.14 | $40 -33% Nur $27 | |
100 tablet | $0.17 | $20 -15% Nur $17 | |
60 tablet | $0.18 | $12 -9% Nur $11 | |
30 tablet | $0.20 | $6 |
Häufige Anwendung
Furazolidon wird zur Behandlung von bakteriellen und Protozoeninfektionen eingesetzt. Es wirkt durch die Abtötung von Bakterien und Protozoen (winzige, einzellige Lebewesen). Einige Protozoen sind Parasiten, die verschiedene Arten von Infektionen im Körper verursachen können. Furazolidon wird oral eingenommen. Es wirkt im Darmtrakt und behandelt Cholera, Colitis und/oder bakteriell verursachten Durchfall sowie Giardiasis.
Dosierung und Anwendungsgebiet
Furazolidon kann zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen werden, um das Risiko von Magenverstimmungen zu verringern. Die Dosierung dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die einzunehmende Menge hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Die Anzahl der täglich einzunehmenden Dosen, der Zeitabstand und die Dauer der Einnahme hängen von der jeweiligen Erkrankung ab.
Für orale Darreichungsformen (Suspension zum Einnehmen oder Tabletten) – Bei bakteriell verursachter Cholera oder Durchfall: Erwachsene – 100 Milligramm (mg) viermal täglich über fünf bis sieben Tage.
Vorsichtsmaßnahmen
Vermeiden Sie Lebensmittel mit hohem Tyramingehalt (am häufigsten in gereiften oder fermentierten Lebensmitteln, um den Geschmack zu verbessern), wie z. B. Käse, Hefe- oder Fleischextrakte, fermentierte Wurst (Bologna, Peperoni, Salami, Sommerwurst). Falls Ihnen keine Liste dieser Lebensmittel vorliegt, bitten Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin darum.
Trinken Sie keine alkoholischen Getränke oder alkoholfreies oder alkoholreduziertes Bier und Wein.
Vermeiden Sie den Verzehr großer Mengen koffeinhaltiger Lebensmittel oder Getränke wie Schokolade, Kaffee, Tee oder Cola.
Kontraindikationen
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses oder andere Arzneimittel hatten. Informieren Sie Ihren Arzt auch über andere Allergien, z. B. gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsmittel oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Packungsbeilage sorgfältig durch.
Da Furazolidon Anämie verursachen kann, wird die Anwendung bei Säuglingen bis zu einem Monat nicht empfohlen.
Mögliche Nebenwirkungen
Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt: Fieber, Juckreiz, Gelenkschmerzen, Hautausschlag oder -rötung, Halsschmerzen.
Häufige Nebenwirkungen: Bauch- oder Magenschmerzen, Durchfall, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen. Dieses Arzneimittel verursacht häufig eine dunkelgelbe bis braune Verfärbung des Urins. Diese Nebenwirkung erfordert in der Regel keine ärztliche Behandlung.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Ihr Arzt hat Ihnen diese verschrieben. Dies gilt auch für rezeptfreie Appetitzügler (Diätpillen) oder Medikamente gegen Erkältungen, Nebenhöhlenentzündungen, Heuschnupfen oder andere Allergien.
Verpasste Dosis
Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, holen Sie diese so bald wie möglich nach. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie wieder Ihren gewohnten Einnahmeplan ein. Nehmen Sie keine doppelten Dosen ein.
Überdosierung
Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Aufbewahrung
Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf. Vor Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht schützen. Vor Frost schützen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.